Noch vor einigen Jahren war die Erstellung eines Internetauftritts für Firmen eine einfache Sache. Der Mitarbeiter, der sich am besten mit Computern auskannte, wurde für einige Zeit von seiner regulären Tätigkeit freigestellt und erstellte die Webseite. Er registrierte günstig einen Domainnamen, schrieb die Texte für die Webseite, bereitete sie mit einer preisgünstigen Webdesign-Software auf und hinterlegte das Ergebnis seiner Arbeit auf einem Webserver. Nun musste mittels eines simplen DNS-Eintrags nur noch der Domainname auf diese Inhalte verweisen und fertig war die Webseite. Üblicherweise nannten sich diese Mitarbeiter dann Webdesigner und viele von ihnen schafften es, diese Tätigkeit zu ihrem Hauptberuf zu machen. Heute ist diese Herangehensweise an ein Webprojekt undenkbar. Einzelne Fachkräfte in diesem Bereich sind ausschließlich auf das Bearbeiten und Aufbereiten von Bildern für Webseiten spezialisiert, arbeiten ausschließlich als Content-Creator oder haben sich auf Suchmaschinenoptimierung (SEO) oder Suchmaschinenmarketing (SEM) spezialisiert. Durch die immer komplexer gewordenen Anforderungen im Bereich der Webseitenerstellung ist der Alleskönner in diesem Bereich ausgestorben.
Teamwork ist der Schlüssel zum Erfolg
Die Realisierung von Internetprojekten ist heute eine Gemeinschaftsarbeit von Spezialisten unterschiedlichster Berufsfelder geworden. Ein guter Designer kennt sich nicht mit Suchmaschinenoptimierung aus und von einem Programmierer kann nicht erwartet werden, dass er auch ansprechende Produktbeschreibungen erstellt. Das Team, das man heute zur Erstellung einer Webseite braucht, benötigt sehr umfangreiches Wissen, das sich schnell ändert. Technische Weiterentwicklungen, Trends, gesetzliche Bestimmungen, Kundenwünsche, verschiedene Möglichkeiten der Datenbankanbindungen und zahlreiche andere Faktoren müssen bei der Erstellung eines Webprojekts berücksichtigt werden. Auf Internetauftritte spezialisierte Projektmanager, Buchhalter und Online-Marketingfachleute runden ein Team ab, welches in gut koordinierter Zusammenarbeit die unterschiedlichen Teile eines solchen Projekts erstellt und zusammenfügt.
Es gibt keine fertige Webseite
Auch nach der Erstellung einer Webseite oder eines ganzen Internetprojekts ist die Arbeit der Fachleute nicht vorbei. So, wie sich Anforderungen der Kunden ändern, verändern sich auch relevante Gesetze, Zahlungsmittel in Online-Shops, technische Möglichkeiten, Trends und die Algorithmen der Suchmaschinen. Jede Webseite lebt inzwischen von stetigen Aktualisierungen und der konsequenten Weiterentwicklung des gesamten Webprojekts. Kunden müssen sich damit abfinden, einen regelmäßigen Geldbetrag dafür aufzuwenden, da ihre Webseite sonst auf Dauer nicht erfolgreich sein kann. Daher wünschen sich viele Firmen die Zeit zurück, als der Alleskönner die Webseite erstellte und bei Bedarf auch kleinere Änderungen am Inhalt durchführte.